Moritake – Shubukan meets Shidokan
Diese zwei Gis erzählen eine Geschichte von einem Sprung ins…
Kleiner Wald – was hat das mit Karate zu tun und wie passen wir da rein?
Wir sind eine traditionelle Karateschule in Konz, mit tiefreichenden Wurzeln. In unserem Dojo üben wir Karate-Do aus Okinawa, einer kleinen japanischen Insel im Südchinesischen Meer.
Vor 300 Jahren ließen sich okinawanische Meister wie Sakugawa Todi in den Künsten des südchinesischen Shaolin ausbilden. Und so erzählt man, kamen die Künste von China nach Okinawa. Daraus entwickelte sich der Karatestil Shorin Ryu, was genau wie Shaolin mit „Kleiner Wald“ übersetzt wird. Nun folgen wir dem Ziel die alten Techniken in der modernen Zeit zu üben und damit die Glut der alten Meister zu befeuern.
Wir sind eine traditionelle Karateschule mit tiefreichenden Wurzeln. In unserem Dojo üben wir den Karatestil Shorin-Ryu. Dieser findet seinen Ursprung im südchinesischen Shaolin und wird mit „Kleiner Wald“ übersetzt.
Wir folgen dem Ziel die alten Techniken in der modernen Zeit zu üben und damit die Glut der alten Meister zu befeuern.
Diese zwei Gis erzählen eine Geschichte von einem Sprung ins…
Der Baum der Shorin-ryu Karate Familie ist alt, hat tiefe…
Dieses Wochenende durften wir Sensei Jean-Luc Burggraeve, 5. Dan, aus…
Okinawa Shorin Ryu Karate Seminar mit Sensei Jean-Luc Burggraeve 5.…
Diese zwei Gis erzählen eine Geschichte von einem Sprung ins…
Der Baum der Shorin-ryu Karate Familie ist alt, hat tiefe…
Vorbereitende Dehnungs- und Aufwärmübungen
Kata ist das Herz des Karate. Kata ist die festgelegte Form bei der Einzeltechniken nach einem definierten Ablauf ausgeführt werden.
Vorbereitende Dehnungs- und Aufwärmübungen
Kata ist das Herz des Karate. Kata ist die festgelegte Form bei der Einzeltechniken nach einem definierten Ablauf ausgeführt werden.
Bunkai ist die praktische Anwendung und die Rückführung der Kata in die Selbstverteidigung.
Vollkontakt Karate nach dem Kyokushinkai Reglement.
Die „Begegnung der Hände“ zeigt sich in verschiedenen Formen, von festgelegten Partnerübungen, bis hin zum Freikampf.
Bunkai ist die praktische Anwendung und die Rückführung der Kata in die Selbstverteidigung
...nach dem Kyokushinkai Reglement
Die „Begegnung der Hände“ zeigt sich in verschiedenen Formen von festgelegten Partnerübungen bis hin zum Freikampf
Das Makiwara ist ein harter aber geduldiger Lehrer. Es schult die Präzision und Haltung beim Karate, formt die Faust, Körper und Charakter des Übenden.
Die Verknüpfung von Kihon, Kata und Kumite mit der Arbeit am Makiwara entsteht durch die sechste, die geistige Säule des Karate
Das Makiwara ist ein harter aber geduldiger Lehrer. Es schult die Präzision und Haltung beim Karate, formt die Faust, Körper und Charakter des Übenden.
Die Verknüpfung von Kihon, Kata und Kumite mit der Arbeit am Makiwara entsteht durch die sechste, die geistige Säule des Karate
DI 19:30 – 21:30 Uhr
DO 19:30 – 21:30 Uhr
Die Übungen finden im Kansokan, dem Zentrum für Körper, Geist und Seele statt.
DO 17:45 – 19:00 Uhr
Aktuell gibt es eine Warteliste. Schreiben Sie uns an kontakt@kleiner-wald.de.
Die Übungen finden im Kansokan, dem Zentrum für Körper, Geist und Seele statt.
MO 19:00 – 21:00 Uhr
Montags üben wir Kobudo und Kumite in der Gymnastik-
Saar-Moselhalle in Konz.
DI 19:30 – 21:30 Uhr
DO 19:30 – 21:30 Uhr
DO 17:45 – 19:00 Uhr
Aktuell gibt es eine Warteliste. Schreiben Sie uns an kontakt@kleiner-wald.de.
Die Übungen finden im Kansokan, dem Zentrum für Körper, Geist und Seele statt.
MO 19:00 – 21:00 Uhr
Kobudo üben wir montags in der Gymnastik-
Saar-Moselhalle in Konz.
Großes Lob an alle Übungsleiter des Kinder Karate Kurs. Mein Sohn fühlt sich Sau wohl :-). Man schaut Abends nur in fröhliche und glückliche Kindergesichter. TOP
Ich bin bislang noch bei jeder Übung raus gegangen und habe gedacht
A: heute habe ich etwas neues gelernt
B: mir geht es nach der Übung besser als vorher
Ich liebe und genieße die Stimmung, die im Dojo herrscht. Bei der ruhigen Meditation am Anfang ist es, als würde sich eine Blase um mich legen. Dabei komme ich zur Ruhe und kann den Alltag hinter mir lassen. Die Übung selbst ist abwechslungsreich und auf vielen Ebenen herausfordernd. Am Ende der Übung lassen wir die Übung bei einem Bierchen ausklingen. Und ich frage mich, warum ich erst den Schweinehund überwinden musste, bis zur nächsten Übung 😉
Großes Lob an alle Übungsleiter des Kinder Karate Kurs. Mein Sohn fühlt sich Sau wohl :-). Man schaut Abends nur in fröhliche und glückliche Kindergesichter. TOP
Ich bin bislang noch bei jeder Übung raus gegangen und habe gedacht
A: heute habe ich etwas neues gelernt
B: mir geht es nach der Übung besser als vorher
Ich liebe und genieße die Stimmung, die im Dojo herrscht. Bei der ruhigen Meditation am Anfang ist es, als würde sich eine Blase um mich legen. Dabei komme ich zur Ruhe und kann den Alltag hinter mir lassen. Die Übung selbst ist abwechslungsreich und auf vielen Ebenen herausfordernd. Am Ende der Übung lassen wir die Übung bei einem Bierchen ausklingen. Und ich frage mich, warum ich erst den Schweinehund überwinden musste, bis zur nächsten Übung 😉